Homeoffice mit Schreibtisch mit Stauraum, Bürostuhl und Regaleinheiten

Ratgeber: So wählst du den optimalen Schreibtisch für dein Homeoffice

Welcher Schreibtisch der richtige für dich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter der verfügbare Platz, wofür du den Schreibtisch nutzen möchtest und dein persönlicher Stil.

    1. Schreibtischgröße

    Jeder liebt einen grossen Schreibtisch, auf dem genügend Platz für Bürobedarf, Bildschirm(e), Unterlagen und vielleicht etwas Dekoration ist. Allerdings kann ein grosser Schreibtisch schnell unordentlich wirken und in kleinen Räumen – oder nur einer Ecke im Wohnzimmer – passt er vielleicht gar nicht. Überlege daher zuerst, welche Grösse für dich passt. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

    Tiefe

    Wenn du den Schreibtisch für Arbeiten mit Monitor, Maus und Tastatur nutzt, sollte er möglichst tief sein – mindestens 60 cm. Je grösser dein Monitor, desto mehr Tiefe brauchst du. Für hauptsächlich papierbasierte Arbeiten oder die Nutzung eines Laptops kann auch eine Tiefe von 45 cm ausreichen.

    Breite

    Für einen einzelnen Monitor sollte dein Schreibtisch mindestens 120 cm breit sein. So hast du genug Platz für Tastatur, Maus, Dokumente und Zubehör. Bei zwei Monitoren empfiehlt sich eine Breite von mindestens 130–140 cm.

    Höhe

    Schliesslich ist die Höhe wichtig. Die meisten Standard-Schreibtische sind etwa 75 cm hoch. Wenn du gerne im Stehen arbeitest, könnte ein Stehpult die richtige Wahl sein. So kannst du während des Tages öfter die Position wechseln, was Nacken- und Rückenbeschwerden vorbeugen kann. Sieh dir auch unseren Ratgeber zur Wahl des richtigen Bürostuhls an.

    Stehpult und Bürostuhl im Homeoffice

    2. Schreibtisch mit Stauraum

     

    Kleiner Schreibtisch mit Schublade und Ablage

    TRAPPEDALSchreibtisch TRAPPEDAL 48x95 eiche/schwarz

    CHF 70.-/Stk
    CHF 89.95 /stk
    Farbe: Eiche+SchwarzFarbe: Eiche+Weiss

    Beim Kauf von Möbeln für dein Homeoffice ist es immer sinnvoll, auch Stauraumlösungen zu berücksichtigen. Brauchst du einen Schreibtisch mit integriertem Stauraum oder lieber ein separates Schubladenelement für deinen neuen Arbeitsplatz? Manche Schreibtische haben eingebaute Schubladen, andere ein Fach unter der Tischplatte oder eine Kombination aus beidem. So kannst du Unordnung verstecken und wichtige Unterlagen schnell griffbereit halten.

    Der Stauraum kann auch seitlich am Schreibtisch angebracht sein, sodass du mehr Platz für deine Beine hast. Schubladen und Schränke haben jeweils ihre Vorteile: Schubladen eignen sich gut, um Papiere und Notizblöcke zu ordnen, während Schränke mehr Platz für grössere Dinge bieten, wie beispielsweise Boxen mit Akten oder Computerzubehör.

    3. Wähle den richtigen Stil

    Wichtig ist, dass der Schreibtisch funktional zu deinen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz passt. Gleichzeitig solltest du aber auch auf das Gesamtbild achten. Wenn der Schreibtisch in einer Ecke deines Wohnzimmers stehen soll, ist es besonders wichtig, dass er zu deinem bestehenden Einrichtungsstil passt. Selbst wenn du ein eigenes Arbeitszimmer hast, sorgt ein Schreibtisch, der deinem persönlichen Geschmack entspricht – ob elegant, romantisch, minimalistisch oder ein anderer Stil – für eine angenehme Atmosphäre in deinem Arbeitsplatz.

    Schreibtisch und Esszimmerstuhl im Wohnzimmer

    TAMHOLTSchreibtisch TAMHOLT 50x100 weiss/natur

    CHF 75.-/Stk
    CHF 129.- /stk

    Wenn du (oder dein Kind) ein begeisterter Gamer bist, ist ein Standard-Schreibtisch vielleicht nicht ideal. Entscheide dich stattdessen für einen Gaming-Schreibtisch mit Getränkehalter, einer Halterung für deine Kopfhörer und vielleicht sogar LED-Beleuchtung.
     

    4. Materialien

    Schreibtische, wie andere Möbel fürs Homeoffice, gibt es in verschiedenen Materialien. Metall, Laminat, Furnier und Holz gehören zu den gängigsten.


    Massivholz, Furnier und Laminat bringen Wärme in den Raum. Diese Materialien sind langlebig und leicht zu reinigen, wobei Laminat besonders fleckenresistent ist. Trotzdem ist es ratsam, Vorsicht walten zu lassen und Untersetzer für Getränke zu benutzen.


    Metallschreibtische verleihen dem Homeoffice ein modernes Erscheinungsbild. Sie wirken kühler als andere Materialien, was manche während des Arbeitstages bevorzugen.

    Beispiele

    1. Du arbeitest oft von zu Hause und nutzt mehrere Monitore

    Du hast ein Zimmer in deinem Zuhause als Homeoffice eingerichtet und verbringst bis zu 8 Stunden am Schreibtisch. Du brauchst Platz für Notizblöcke, dein Handy, eine Kaffeetasse, ein Headset und vielleicht einen Blumentopf oder andere Dekoration.

    Unsere Empfehlung

    Wir empfehlen einen grossen Schreibtisch, idealerweise einen Stehpult, der dir erlaubt, deine Position während des Tages zu wechseln. Es gibt kabellose Stehpulte mit Gasdruckfeder sowie elektrische Stehpulte, die eine Steckdose in der Nähe benötigen. Auch ein Gaming-Schreibtisch mit Kopfhörerhalter und Getränkehalter kann sinnvoll sein, um die Tischfläche optimal zu nutzen.

    2. Du arbeitest bis zu 2 Stunden an deinem Schreibtisch

    Du verbringst ein bis zwei Stunden am Stück am Schreibtisch, erledigst Online-Korrespondenz, liest Nachrichten und machst Online-Einkäufe auf deinem Laptop. Du hast kein eigenes Büro, sondern nimmst deinen Laptop mit dorthin, wo gerade ein Sitzplatz und eine Tischfläche frei sind.

    Unsere Empfehlung

    Überlege dir einen kleinen, dekorativen Schreibtisch, der auch als Konsole genutzt werden kann oder der zum bestehenden Stil in deinem Zuhause passt. Achte darauf, dass der Schreibtisch Stauraum bietet, damit du Laptop und Unterlagen verstauen kannst, wenn du ihn nicht benutzt.

    3. Du gehst zur Schule oder in die Uni

    Du bist Student:in und möchtest deine Hausaufgaben und Aufgaben am Schreibtisch erledigen. Du hast mehrere Lehrbücher, in denen du Zitate oder Formeln nachschlägst. Du wohnst in einem Studio oder vielleicht im Wohnheim und hast daher wenig Platz für einen Schreibtisch.

    Unsere Empfehlung

    Wir empfehlen einen Schreibtisch mit Platz für deinen Laptop sowie zusätzlichem Raum für Lehrbücher und Notizblöcke. Wähle einen mit Stauraum, damit du deine Materialien organisiert aufbewahren kannst, wenn du nicht lernst – so kannst du deine Freizeit besser geniessen.

    Mit diesen Voraussetzungen bist du bereit, deinen neuen Schreibtisch einzukaufen. Bei JYSK hilft dir unser erfahrenes Team jederzeit gerne weiter.

    Mehr entdecken

    So machst du mehr aus deinem Homeoffice – Ideen & Inspiration

    So machst du mehr aus deinem Homeoffice – Ideen & Inspiration

    Die 3 Lieblingslampen unserer Einkäuferin

    Die 3 Lieblingslampen unserer Einkäuferin

    10 Möglichkeiten, einen dunklen Raum zu erhellen

    10 Möglichkeiten, einen dunklen Raum zu erhellen

    LED GAMING-STUHL FÜR HÖHERE GAMING-PERFORMANCE

    LED GAMING-STUHL FÜR HÖHERE GAMING-PERFORMANCE