Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für deinen Körper und dein Wohlbefinden.
Wenn du manchmal mit einem steifen oder schmerzenden Nacken aufwachst oder dich nicht ausgeruht fühlst, kann das ein Zeichen dafür sein, dass dein Kissen dir nicht die nötige Unterstützung bietet.
Spezialkissen sind so konzipiert, dass sie dich die ganze Nacht über stabil stützen, indem sie Nacken und Wirbelsäule in einer geraden Linie halten. Sie gehören zur Gruppe der ergonomischen Kissen, Konturkissen und anderer Kissen mit speziellen Eigenschaften, die helfen können, Druck auf Muskeln und Gelenke zu lindern, Muskelverspannungen zu reduzieren und Beschwerden vorzubeugen.
Kissen, die sich deinem Körper anpassen
Für jedes Bedürfnis und jede Schlafposition gibt es ein passendes Spezialkissen. Ob du auf der Seite, dem Rücken oder dem Bauch schläfst – du findest bestimmt ein Spezialkissen, das dir die nötige Unterstützung und Entlastung im Schulter- und Nackenbereich bietet.
In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die besonderen Eigenschaften von Spezialkissen genauer an.
Materialien und Unterstützung
Ein Spezialkissen ist mit einem besonderen Füllmaterial ausgestattet – typischerweise AIR-Memory-Schaum, Memory-Schaum oder Latex.
- Spezialkissen mit Memory-Schaum bieten eine optimale Unterstützung und Entlastung für Muskeln und Gelenke. Mit einem Memory-Schaum-Kissen schläfst du in einer ergonomisch korrekten Position.
- AIR-Memory-Schaum ist ein Schaumstoff mit luftgefüllten Zellen, die ihn weicher machen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Memory-Schaum ist AIR-Memory-Schaum nicht temperaturabhängig – so bleibt die Stützkraft auch in einem kühlen Schlafzimmer erhalten. Zerkleinerter AIR-Memory-Schaum verteilt das Gewicht gleichmässig und reduziert dadurch den Druck auf Muskeln und Gelenke.
- Ein Spezialkissen mit Latex ist besonders atmungsaktiv und gibt überschüssige Wärme gut ab. Es eignet sich daher ideal für Personen, denen nachts schnell warm wird.
Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer?
Schläfst du auf der Seite, auf dem Rücken oder auf dem Bauch? Ganz gleich, welche Schlafposition du bevorzugst – es gibt ein passendes Spezialkissen für dich.
Wenn du auf dem Rücken schläfst, ist ein Kissen mit mittlerer Höhe meist ideal für dich. Schläfst du auf der Seite, solltest du ein höheres Kissen wählen, das den Raum zwischen Nacken und Matratze gut ausfüllt.
Seitenschläfer oder Rückenschläfer können auch von einem Nackenstützkissen mit geschwungener Form profitieren. Diese sogenannten Konturkissen bieten gezielte Unterstützung für Nacken, Kopf und Schultern und helfen dabei, die Wirbelsäule in einer natürlichen Position zu halten – für eine ergonomisch korrekte Schlafhaltung während der ganzen Nacht.
Bauchschläfer profitieren von anpassbaren Kissen, die sich individuell auf ihre Bedürfnisse einstellen lassen. So kannst du eine angenehmere Schlafposition finden – vielleicht sogar auf dem Rücken oder der Seite. Verstellbare Kissen lassen sich öffnen, damit du Füllmaterial entnehmen kannst, bis das Kissen genau deiner gewünschten Höhe entspricht. Die Füllung besteht meist aus zerkleinertem Schaum oder mehreren Schaumstoffschichten. Bewahre das entfernte Material auf – falls du es später wieder ergänzen möchtest.
Temperaturregulierung
Wenn dir nachts oft zu warm ist, lohnt es sich, ein Spezialkissen mit temperaturregulierenden Eigenschaften zu wählen. Es gibt Modelle mit einer kühlenden Oberfläche oder mit einem Bezug, der Temperatur und Feuchtigkeit reguliert, indem er Wärme aufnimmt, speichert und bei Bedarf wieder abgibt. So bleibt das Klima im Bett angenehm ausgeglichen.
Für eine gute Hygiene im Schlafzimmer empfiehlt sich ein Kissen aus AIR-Memory-Schaum. Diese Kissen bleiben auch bei längerer Nutzung frisch und trocken. Kleine Lüftungslöcher im Schaumkern verbessern die Luftzirkulation und leiten Feuchtigkeit effektiv ab. Achte zudem darauf, dass der Kissenbezug maschinenwaschbar ist – so kannst du dein Kissen einfach sauber halten.
Sich an ein Schaumkissen gewöhnen
Schaumkissen bieten dank ihrer kompakten Form eine besonders stabile Unterstützung während der ganzen Nacht. Für manche Menschen kann sich ein solches Kissen anfangs etwas fest anfühlen. Wenn du bisher ein Kissen mit Faser- oder Daunenfüllung benutzt hast, kann es ein wenig Zeit brauchen, bis du dich an das neue Liegegefühl gewöhnst.
Beim Auspacken eines neuen Kissens mit Memory-Schaum oder AIR-Memory-Schaum kann ein leichter Produktionsgeruch wahrnehmbar sein. Dieser ist völlig unbedenklich und verflüchtigt sich mit der Zeit. Lüften oder vorsichtiges Absaugen kann helfen, den Prozess zu beschleunigen.
Erhalte mehr Beratung
Wachst du manchmal unausgeruht auf oder mit einem steifen oder schmerzenden Nacken? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, welches Kissen zu dir passt, wirf einen Blick in unseren umfangreichen Kissenguide.
Du kannst auch eine JYSK-Filiale in deiner Nähe besuchen, um dich beraten zu lassen und die Kissen direkt auszuprobieren. Unser geschultes Verkaufspersonal hilft dir gerne weiter.