Beim Kauf eines neuen Kissens ist eine der wichtigsten Entscheidungen die Kissenhöhe. Die ideale Höhe hängt vor allem von deiner Schlafposition und der Festigkeit deiner Matratze ab. Die richtige Wahl kann darüber entscheiden, ob du erfrischt aufwachst – oder mit Nackenschmerzen.
In diesem Artikel erfährst du, warum die Kissenhöhe so wichtig ist, wie sie deinen Schlaf beeinflusst und wie du die passende Höhe für deinen Schlafstil auswählst.
1. Kissenhöhen: flach, mittel oder hoch
Wenn von der „Grösse“ eines Kissens die Rede ist, ist damit oft die Höhe (oder Loft) gemeint – also wie dick das Kissen ist, wenn man darauf liegt. Die meisten Kissen lassen sich in drei Höhenkategorien einteilen:
Die Höhe eines Kissens hängt sowohl von der Art als auch von der Menge der Füllung ab. Schlafst du beispielsweise auf der Seite, benötigt dein Kissen genügend Höhe, damit dein Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule liegt. Ein zu niedriges Kissen oder ein zu hohes Kissen kann den Nacken aus seiner natürlichen Position drücken und auf Dauer zu Beschwerden führen.
2. Warum ist die Kissenhöhe wichtig für deinen Schlaf?
Die Kissenhöhe ist nicht nur eine Frage des Komforts – sie beeinflusst direkt, wie gut dein Körper über Nacht unterstützt wird. Ein Kissen, das zu deiner Schlafposition passt, hält Nacken und Wirbelsäule in einer geraden Linie, hilft den Muskeln sich zu entspannen und beugt Verspannungen vor.
Faustregel: Wirbelsäule und Nacken in einer Linie
Dein Kissen sollte Kopf und Nacken so stützen, dass die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Haltung bleibt. Ist das Kissen zu hoch oder zu niedrig, wird dein Kopf schräg gelagert und du könntest mit Nackenschmerzen aufwachen. Dann ist es Zeit, dein Kissen gegen ein Modell auszutauschen, das besser zu deinem Körper und deiner Schlafposition passt.
3. So wählst du die richtige Kissenhöhe
Der beste Ausgangspunkt, um die passende Kissenhöhe für dich zu finden, ist deine Schlafposition. Zusammen mit der Festigkeit deiner Matratze bestimmt sie, wie viel Platz dein Kissen unter Kopf und Nacken ausfüllen muss. So wirken Schlafposition und Matratzenhärte zusammen:
- Seitenschläfer auf einer festen Matratze
Eine feste Matratze lässt die Schulter kaum einsinken, sodass der Abstand zwischen Kopf und Matratze grösser ist.
→ Wähle ein hohes oder mittleres Kissen, um diesen Raum optimal auszufüllen. - Seitenschläfer auf einer weichen Matratze
Die Schulter sinkt bei einer weichen Matratze stärker ein, sodass der Abstand unter dem Kopf kleiner ist.
→ Wähle ein mittleres Kissen für ausgewogene Unterstützung. - Rückenschläfer
Beim Schlafen auf dem Rücken sollte der Kopf nicht nach vorne gedrückt werden. Je weicher die Matratze, desto niedriger sollte das Kissen sein. Bei sehr weichen Matratzen sollte das Kissen fast flach sein.
→ Wähle ein niedriges oder mittleres Kissen, je nach Komfort.
Wenn du auf dem Bauch schläfst, was für die Ausrichtung der Wirbelsäule weniger ideal ist, ist in der Regel ein sehr niedriges Kissen – oder gar keines – am besten.
4. Berücksichtige die Füllung deines Kissens
Die Art der Kissenfüllung beeinflusst ebenfalls die Höhe, das Liegegefühl und wie leicht sich das Kissen anpassen lässt::
- Synthetische Füllung
Synthetische Fasern sorgen für ein federndes, elastisches Liegegefühl. Einige Faser-Kissen lassen sich in der Höhe anpassen, indem du Füllmaterial entfernst oder hinzufügst – ideal, wenn du eine individuelle Anpassung wünschst.
- Natürliche Füllung
Daunen, Federn, Wolle oder Seide lassen sich leicht in Form bringen, sodass du das Kissen aufplustern oder platt drücken kannst, um die gewünschte Höhe zu erreichen. Das ist besonders praktisch, wenn du zwischen Rücken- und Seitenschlaf wechselst.
- Füllungen aus Schaum oder Memory Foam
Memory-Foam- oder Schichtschaum-Kissen sind vergleichsweise fester und bieten daher eine stabilere Unterstützung, insbesondere für Seitenschläfer. Einige Spezialkissen sind in der Höhe verstellbar, da sie herausnehmbare Schichten besitzen, mit denen du die Kissenhöhe so anpassen kannst, dass sie genau richtig für dich ist.
5. Zusammenfassung: Wähle eine Kissenhöhe, die zu deinem Schlafstil passt
Beim Kauf eines neuen Kissens solltest du dich auf drei zentrale Faktoren konzentrieren:
- Deine Schlafposition
- Die Festigkeit deiner Matratze
- Die Füllung des Kissens
Die richtige Kombination hält Nacken und Wirbelsäule in einer Linie und sorgt dafür, dass du die Nacht über komfortabel schläfst.
Bei JYSK findest du Kissen in verschiedenen Höhen, Füllungen und Preisklassen. Bist du unsicher, welches Kissen das richtige für dich ist? Schau dir unseren ultimativen Ratgeber zur Wahl des passenden Kissens an oder besuche deine lokale JYSK-Filiale, um dich von unserem Personal beraten zu lassen und verschiedene Kissen direkt auszuprobieren.





